Schauen Sie gleich vorbei. Wir freuen uns auf Ihre erste "Online Bestellung"!
Sechste BuBmesse: Brauer- & Brennfest 2022
Es ist nicht mehr lange, die 6. BuBmesse 2023, im Berggarten des JWB Lahngold in Runkel.
Wir freuen uns wieder dabei zu sein!
Sommerzeit-Erntezeit
Die Erntezeit ist eine besondere Zeit im Jahr, wo das „Sommer- Wetter“ eine besonders große Rolle spielt, für den Reifezeitpunk des Getreides. Wie in jedem Jahr, werden unsere Felder, mit dem eigenen Mähdrescher zum richtigen Reifezeitpunkt des Getreides und mithilfe aller Familienmitglieder und Fuhrpark, geerntet. Auch wenn es eine aufregende Zeit ist, ist es eine schöne Zeit mit der Familie, in der sich die erfolgreiche Arbeit, vom vergangenen Jahr, auf dem Feld sehen lässt.
„Es weihnachtet sehr“
Wie in jedem Jahr, bieten wir Ihnen wieder exklusive Geschenkideen an.
Egal ob Privat- oder Geschäftskunden, stellen wir Ihnen gerne individuelle Geschenkflaschen oder Geschenkkörbe zusammen. Gerne erstellen wir auch Ihr individuelles Etikett mit Ihren Wünschen oder Logos her, sowie Gutscheine in beliebiger Geldbetragshöhe. Auch kurzfristige Wünsche, versuchen wir Ihnen gerne zu erfüllen.
Für den „besonderen“ Advent, halten wir auch wieder unsere beliebten Adventskalender- Flaschen bereit. Diese haben wir natürlich in allen unseren Dauborner Schnapsspezialitäten vorrätig. Die Flaschen sind mit einem süßen Nikolaus und der Skala von 1- 24 bedruckt, sowie mit dem entsprechenden Etikett der befüllten Sorte.
Für Ihre Wünsche schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, oder rufen uns unter der Nummer 0178 3415630 an.
Wir freuen uns darauf, Ihre Wünsche zu erfüllen.
„Tag der Landwirtschaft“ am Sonntag, den 31.10.2021 in Limburg
„Heimann´s on Tour“ - heißt es am Sonntag den, 31.10.21, wieder.
Nach der Corona- Pause freuen wir uns sehr, wieder beim „Tag der Landwirtschaft“, dabei zu sein. Wir stehen mit unseren Dauborner- Spezialitäten, mit unserer Verkaufshütte, auf dem Limburger- Neumarkt, wo zum Thema – Landwirtschaft- einiges geboten wird. Neben dem, Tag der Landwirtschaft, ist auch verkaufsoffener Sonntag, der Limburger- Geschäfte. Kommt vorbei und besucht uns an unserem Stand. Wir halten einige Überraschungen bereit und beantworten gerne eure Fragen, rund um unsere Landwirtschaft, Brennerei und unsere Dauborner- Genüsse.
Winter-Roggenaussaat im Herbst
Für unseren „Echten Dauborner“, verwenden wir sogenannten „Winter- Roggen“. Die Roggenaussaat erfolgt im Herbst, für die Ernte im Folgejahr. Die Roggenpflanzen gehen im Herbst aus der Erde auf und brauchen die Herbst- Wintertage für die Vegetationsruhe, um dann im Frühjahr, bei gutem Wetter für das weitere Wachstum bereit zu stehen.
Ernte des Roggens
In diesem Sommer war das Wetter durchwachsen. Daher mussten die schönen Tage, gut genutzt werden, um die Ernte des Roggens für unseren Dauborner und der anderen Getreidesorten für die Getreidemühlen, trocken und bei bester Qualität durchzuziehen. Teils bis spät in die Nacht wurde geerntet und das Getreide in den eigenen Getreidespeicher im Hof unserer Kornbrennerei, gebracht.
Nährstoffversorgung unserer Felder
Der neue Online Shop ist offen!
Die Kornbrennerei Heimann ist sehr erfreut, unseren Kunden eine neue, schnelle und einfache Einfaufsmöglichkeit zu bieten. Sie finden den Shop unter: shop.kornbrennerei-heimann.de
„Wir halten zusammen“ - besonders jetzt in der Corona- Krise!
Wir, die Kornbrennerei Heimann aus Dauborn, brennen nun seit 1733 im Familienzusammenhalt den „Echten Dauborner Korn“!
Jetzt in dieser Zeit helfen wir gerne und brennen Alkohol für Desinfektionsmittel. Wir freuen uns, den heimischen Apotheken als landwirtschaftliche Brennerei vor Ort, als Partner zur Verfügung zu stehen.
Gerne versenden oder bringen wir auch unsere üblichen Dauborner Genüsse zu Ihnen nach Hause! Schauen Sie sich unter - Geschmackvolles - um.
Brauchen Sie in dieser Zeit ein besonderes „Dankeschön“ für besondere Menschen? Gerne stellen wir Ihnen das besondere Geschenk zusammen. Wir beraten sie gerne. Sie erreichen uns hierfür auch unter folgender Telefonnummer: Karola Heimann: 0178 3415630.
BLEIBEN SIE GESUND!
„Dauborner on Tour“ am Tag der Landwirtschaft
Am 3. November, wahren wir zum „Tag der Landwirtschaft“ in Limburg an der Lahn, zu Gast.
Hier konnten wir viele Besucher von unseren Produkten und von der Arbeit, die hinter dem Produkt steht, überzeugen. Von der Aussaat des Roggens, über das brennen in der eigenen Brennerei, die Arbeit mit dem Obst und das ansetzen der Dauborner Aufgesetzten Spezialitäten. Das Ablagern des Echten Dauborners in Fässern bis hin zum Abfüllen und Etikettieren der Flaschen, ließ viele Besucher doch staunen, wie unsere Familie mit viel Liebe, unsere Produkte zu etwas besonderem werden lässt.
Nassauische Edelbrandprämierung 2019
In diesem Jahr stellten wir unseren, Echten Dauborner Korn unseren Traditionellen Dauborner Aufgesetzten Mirabellen und unseren Dauborner Aufgesetzten „Beerentröpfchen“ zur Prämierung.
Alle 3 Dauborner Spezialitäten haben dem Prüferkomitee zugesagt und wir sind stolz, für alle 3 Sorten, diese besondere Auszeichnung, für unsere hochwertigen Dauborner Produkte erhalten zu haben.
Sommerzeit-Mirabellenzeit
Jetzt war es wieder soweit! Im Sommermonat August werden die gold- gelben, saftig- süßen Mirabellen geerntet.
Durch die tollen Sonnen-Tage, sind die Mirabellen, in diesem Jahr, besonders gut! Die Mirabellen wurden in großen Mengen, für das Ansetzen unseres beliebten Dauborner Aufgesetzten mit Mirabellen, geerntet. Der Dauborner Aufgesetzte mit Mirabellen, wird durch unseren hochwertigen Dauborner Korn und die gute Qualität der Mirabellen zu einem fruchtigen Geschmackserlebnis verarbeitet.
Dieser bleibt dann zum Entfalten seiner fruchtigen, natürlichen Aromen, die nur aus der Frucht entstehen, ca. 2 Jahre angesetzt. Solange- bis er der gewünschten Geschmacksprobe stand hält.
Roggen-Ernte 2018
Heute war es soweit und wir konnten unseren qualitativ hochwertigen Roggen für unseren Echten Dauborner Korn ernten. Wir sind auch dieses Jahr wieder, mit den Ergebnissen der Getreideprüfung sehr zufrieden.
Nun wird der Roggen auf unserem Getreidespeicher eingelagert, um daraus im Herbst/Winter in unserer eigenen Kornbrennerei den beliebten Echten Dauborner Korn zu brennen. Dieser wird dann in unseren Fässern zwischen 1-2 Jahren abgelagert, um dann den typischen weichen - „nicht kratzenden“ - Geschmack, unseres Echten Dauborner Korns zu erhalten. Dieser Echte Dauborner Korn wird auch zum Ansetzen unserer vielseitigen Dauborner Aufgesetzten Fruchtspezialitäten, mit der entsprechenden Obstsorte verwendet.
Das Besondere und was uns sehr stolz ist, dass wir alle Arbeitsschritte mit den eigenen Maschinen, Geräten und dem entsprechenden Fachwissen, sowie der Mithilfe aller Familienmitglieder durchführen. Über das positive Ergebnis der Ernte und unserer Produkte freuen wir uns gemeinsam und können somit unseren Kunden ein echtes „handwerkliches-hochwertiges“ Produkt anbieten.
Heimann´s unterwegs
Am 25.03.2018 lud der Hadamarer Gewerbeverein zum Hadamarer Frühlingsmarkt ein. Bei den herrlichen Frühlings-Sonnenstrahlen wahren wir gerne aus dem Goldenen Grund zur Teilnahme des Marktes angereist und begrüßten herzlich den Osterhasen und die Besucher des wunderschönen Marktes am Schloss.
Preisverleihung
In diesem Jahr nahmen wir sehr erfolgreich an der Nassauischen Edelbrandprämierung 2017 teil.
Hierbei wurde die komplette Sensorik der Brände und Liköre beurteilt, das Aussehen, der Geruch, der Geschmack und das Gesamtbild.
Am 11.10.2017 wurde uns durch den Landrat des Rhein- Lahn Kreises, Herrn Frank Puchtler die Urkunde „Geprüfter Edelbrand aus dem Nassauer Land" für unseren „Echten Dauborner Korn“, sowie unseren „ Dauborner Aufgesetzter mit Sauerkirsche“, verliehen.
Ganz besonders stolz sind wir auf unseren „Echten Dauborner Korn“, der sich als Gruppensieger bei den Getreidebränden durchsetzte.
Die Auszeichnungen bestätigen uns die Qualität unserer hochwertigen Produkte.
Urkunden zur Edelbrandprämierung 2017
Roggen Aussaat
Ende September bzw. Anfang Oktober steht die Aussaat des Roggens für die nächste Getreideernte an. Das Saatgut stammt aus betriebseigener Vermehrung.
Die Aussaat wird mit Sorgfalt mit betriebseigenen Maschinen vorgenommen. Selbstverständlich ist, dass unsere Äcker glyphosatfrei bestellt werden.
Schlehenernte
In der Herbst- und Winterzeit steht die Schlehenernte an.
Verbunden mit einem Spaziergang in der Natur durch Westerwald und Taunus, ernten wir die kleinen Beeren für unseren „Dauborner Aufgesetzten mit Schlehen“. Die Schlehen-Beeren werden mit unserem Dauborner Korn angesetzt, mit Zutaten verfeinert und dann über ein Jahr reifen lassen. Daraus entwickelt sich der typisch süße- beerige Geschmack des „Dauborner Aufgesetzter mit Schlehen".